Der Deckbiss gehört zu den Rücklagen des Unterkiefers.
In der internationalen Fachsprache wird der Deckbiss auch Angle Klasse II/2 genannt.
Beim Deckbiss bieten die oberen Schneidezähne bieten ein typisches Bild.
Erstens sind sie nach hinten gekippt. Mit anderen Worten sie folgen dem Unterkiefer.
Zweitens ist die obere Front nach unten vertikal verlängert. Die unteren Schneidezähne sind bei geschlossenen Zahnreihen nicht zu sehen.
Drittens kommen die oberen seitlichen Schneidezähne oder die oberen Eckzähne aus dem Zahnbogen. Durch das Kippen der oberen Front nach innen reicht für sie der Platz im Zahnbogen nicht aus.
Typisch für den Deckbiss sind gekippte Zähne in der oberen Front. Die mittleren Schneidezähne kippen nach hinten.
Typisch für den Deckbiss sind gekippte Zähne in der oberen Front. Die seitlichen Schneidezähne kippen nach vorne außen.
Die seitlich gekippten Frontzähne öffnen Lücken. Scheinbar gibt es viel Platz. Doch in Wahrheit fehlt Platz in der Tiefe: vergleiche das Röntgenbild.
Typisch für den Deckbiss sind gekippte Zähne in der oberen Front. Die mittleren Schneidezähne kippen nach hinten.
Typisch für den Deckbiss sind gekippte Zähne in der oberen Front. Die seitlichen Schneidezähne kippen nach vorne außen.
Die seitlich gekippten Frontzähne öffnen Lücken. Scheinbar gibt es viel Platz. Doch in Wahrheit fehlt Platz in der Tiefe: vergleiche das Röntgenbild.
Bereits hier mit neun Jahren erkennt man die Weisheitszähne.
Der Eckzahn drückt auf die Wurzel des seitlichen Schneidezahnes. Eine Lücke im Mund, aber Engstand in der Tiefe.
Auch im Unterkiefer wird es eng. Der Platz für den Eckzahn reicht auch hier nicht aus.
Bereits hier mit neun Jahren erkennt man die Weisheitszähne.
Der Eckzahn drückt auf die Wurzel des seitlichen Schneidezahnes. Eine Lücke im Mund, aber Engstand in der Tiefe.
Auch im Unterkiefer wird es eng. Der Platz für den Eckzahn reicht auch hier nicht aus.
Gemeinschaftspraxis für Kieferorthopädie
Dr. Joachim Weber & Dr. Elisabeth Meyer
Mannheimer Straße 2-4
67071 Ludwigshafen-Oggersheim